• Gut zu wissen

    Pflanzen fürs Badezimmer

    Zimmerpflanzen stehen eher selten im Badezimmer, dabei finden gerade Pflanzen, die aus den Tropen oder Subtropen stammen, dort ideale Voraussetzungen.

    Zum Praxistipp
    • Gut zu wissen

    Klinik für Gartenzwerge

    Sie stehen Tag und Nacht im Garten, trotzen jedem Wetter und schauen trotzdem immer freundlich aus der Wäsche – Gartenzwerge. Aber irgendwann ist auch beim härtesten Kerlchen der Lack ab, und es wird Zeit für einen Aufenthalt in der Zwergenklinik.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Anzahl verkaufter Weihnachtssterne

    Weihnachtssterne sind aus der Weihnachtszeit kaum weg­zu­denken. Da ist es dann auch nicht verwunderlich, wie viele Weihnachtssterne im Jahr 2015 einen Weg ins Wohnzimmer gefunden haben.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Weihnachtsbaum: Mieten statt kaufen

    Für alle Gartenfreunde, die beim Weihnachtsbaumkauf ein schlechtes Gewissen haben, dass der Baum für die kurze Weihnachtszeit „sterben“ musste, gibt es eine Alternative – den Mietweihnachtsbaum.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Magische Kuss-Kugeln

    Die Mistel wird als Heilpflanze seit mehr als 2000 Jahren geschätzt. Bei Romantikern weit höher geschätzt ist jedoch das verbindende Potenzial der „Kuss-Kugeln“, wie die Mistelfrüchte im England des 18. Jahrhunderts genannt wurden.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Botanische Minenarbeiter

    Bei seltenen Elementen, die nur in sehr geringer Kon­zen­tra­tion im Boden vorkommen, stellt sich die Frage, wie sie sich mit vertretbarem Aufwand fördern lassen. Ein Weg könnte das sogenannte „Phytomining“ mit Pflanzen sein.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Gewichtiges Gärtnerglück

    Dass die Briten eine gartenverrückte Nation sind, weiß jeder. Jeden Herbst treten etwa im Städtchen Harrowgate Hobby­gärtner gegeneinander an und stellen fest, wer von ihnen das allergrößte Gemüse ernten konnte.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Pflanzen als Luftfilter

    Pflanzen tragen noch mehr zur Verbesserung der Luftqualität bei als bisher bekannt. Das haben jetzt Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München entdeckt. Sie fanden heraus, dass Pflanzen sogar Stickstoffmonoxid aus der Luft fixieren können.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Zertifikate für Holzprodukte

    Holz ist bei Gartenfreunden als Rohstoff begehrt, ob als Gartenmöbel, Baumaterial oder Grillkohle. Wenn Sie beim Kauf jedoch nur auf den Preis achten, können Sie unwissend zu massiven Umweltzerstörungen beitragen. Mit Produkten, die das PEFC-Siegel oder das FSC-Zertifikat tragen, sind Sie davor weitgehend sicher.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...