• Gut zu wissen

    Trockenzeiten härten Pflanzen ab

    Pflanzen, die nicht an eine komfortable Wasserversorgung gewöhnt sind, kommen mit Trockenzeiten viel besser zurecht als „verwöhnte“ Gewächse . Forscher haben jetzt he­raus­ge­fun­den, woran das liegen kann.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Die höchste Hecke der Welt

    Die schottische „Meikleour Beech Hedge“ wurde bereits Jahr 1745 gepflanzt. Mit rund 530 m Länge hält die Rotbuchen-Hecke nicht nur den britischen Hecken-Län­gen­re­kord, sie ist vor allem die höchste Hecke der Welt.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Wertschätzung von Grünanlagen

    Der Aufenthalt im Grünen ist uns wichtiger als das „Shoppen“. Laut einer aktuellen Umfrage können sich 75 % der Deutschen nicht vorstellen, auf Grünanlagen in der Stadt zu verzichten. Bei Einkaufscentern sind es deutlich weniger.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Neue Arten durch „Pfropfen“

    Wenn in der Natur verschiedene Pflanzenarten verwachsen, können sie an den Kontaktflächen ihr Erbgut austauschen. Forscher des Max-Planck-Instituts (MPI) für molekulare Pflanzenphysiologie zeigten jetzt, dass das auch beim Pfropfen geschieht und dass so neue Arten erzeugt werden können!

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Saatgutverordnung vom Tisch

    Anfang März zog die EU-Kommission ihren umstrittenen Entwurf zur Neuregelung des Saatgutrechts endgültig zurück. Und das ist gut so – denn dessen Umsetzung hätte den freien Saatgut-Tausch unter Gartenfreunden erschweren können.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Geschenke mit Nebenwirkung

    Als Junggärtner nimmt man Pflanzengeschenke immer gerne an. Häufig stammen Ableger und Pflanzenteile jedoch von Gewächsen, die sehr ausbreitungsfreudig sind und so schnell überhand im Garten nehmen können.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Trockenblumen selbst gemacht

    Getrocknete Blumen lassen sich hübsch arrangieren und retten die sommerlichen Gartenfreuden in den Winter hinüber. Wie Sie selbst Trockenblumen herstellen können und welche Arten sich dafür eignen, finden Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Ältester Baum der Welt

    Auf über 5000 Jahre hat es eine Kiefer in Kalifornien gebracht und gilt damit als ältester Baum der Welt. Genauer gesagt: Ältester Baumstamm der Welt, denn es gibt Wurzelsysteme die wesentlich älter sind.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Zulassung von Pestiziden lückenhaft

    Zwar werden Pflanzenschutzmittel bereits vor ihrer Zulassung im Labor darauf getestet, ob sie die Umwelt gefährden können, aber gerade in Bezug auf Wasserlebewesen lassen sich die Ergebnisse nicht auf das Freiland übertragen.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Winterblues bei Zimmerpflanzen

    Auch Zimmerpflanzen leiden unter der tristen Jahreszeit, kein Wunder, denn Fenster fangen rund die Hälfte des Tageslichtes ab. Was Sie tun können, um Ihre Pflanzen vor einer Depression zu bewahren, können Sie hier lesen.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...