• Tiere im Garten

    Der Laubfrosch braucht Hilfe

    Der Lebensraum des Laubfrosches wird immer knapper. Ein naturnah gestalteter Garten, der vielen Insekten Lebensraum bietet, kann der mittlerweile streng geschützten Art helfen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Schmetterlinge in Not

    Der Artenrückgang der hübschen Insekten ist alarmierend. Wer ihnen etwas Gutes tun will, der sollte heimi­schen Wildblumen im Garten einen Raum geben.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Kohlmeise häufigster Gartenvogel

    Über 90.000 Vogelfreunde haben sich an der diesjährigen „Stunde der Gar­tenvögel“ beteiligt. Dabei hat die Kohlmeise das Rennen gemacht. Auf Platz zwei landete der Haussperling, der im Vorjahr Sieger war.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Nistkasten mit Marderschutz selbst bauen

    Wer schnell noch vor der Brutzeit einen Nistkasten selbst bauen will, findet hier eine gute Bauanleitung. Dieser Nist­kas­ten ist zudem so konzipiert, dass Marder nicht mit ihrer Pfote durch das Flugloch an die Brut gelangen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Nistkästen säubern

    Wer die Nistkästen nicht im Spätsommer gereinigt hat, kann das zum Winterende hin nachholen. Da aber einige Tiere wie Insekten, Mäuse und Fledermäuse dort auch überwintern, ist es schwierig, den richtigen Zeitpunkt abzupassen. Denn einige Vogelarten beginnen auch schon bald mit dem Brutgeschäft.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Igel im Winterschlaf

    Fünfmal pro Minute schlägt das Herz eines Igels während des Winterschlafs. Die possierlichen Tier reduzieren ihre Stoffwechselvorgänge drastisch, um die nahrungsarme Winterzeit zu überleben.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Bienen als Filmstars

    Seit 8. November läuft in den Kinos der Film „More than Honey“. Ein spek­takulärer Einblick in das faszi­nie­rende Universum der Bienen und ein Plädoyer für den Schutz dieser einzig­artigen Insekten, die unsere Ernährung sichern.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Wanderfalter wandern nicht zum Spaß

    Britische Forscher haben herausge­funden, dass z.B. die Gammaeulen weder unsere Winter noch die heißen Sommer ihrer Winterquartiere überleben würden.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Keine Angst vor Spinnen!

    Fast alle Spinnen sind Insektenfresser und vertilgen Mücken, Fliegen und Zikaden in beachtlichen Mengen. Ein guter Grund also, die Tiere im Garten zu schützen und ihre Netze zu schonen.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...