• Tiere im Garten

    Schnecken weit tragen

    Was versuchen wir nicht alles, um unseren Salat vor dem gefräßigen Angriff der Schnecken zu schützen? Britische Forscher haben sich des Problems von wissenschaftlicher Seite her angenommen – und kommen zu einem in­te­res­san­ten Ergebnis.

    Zur Kurzmeldung
    • Tiere im Garten

    Naturnahes Gärtnern: Ein Garten für Fledermäuse

    Fleder­mäuse vertilgen im Laufe eines Sommers Un­mengen an Insekten und sind somit wahre Garten­helfer. Wir geben Ihnen einen kurzen Ein­blick in die Bio­logie und Lebens­weise und zeigen Ihnen, wie Sie den kleinen Flatter­männern in Ihrem Garten helfen können.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Wen Vogeleltern füttern

    Manche Vogel­eltern bevor­zugen beim Füttern die schwächsten Küken, die auch am stärksten betteln. Andere da­gegen füttern bevor­zugt die kräftigsten, auch wenn diese nur wenig betteln. Warum das so ist, haben jetzt britische Forscher heraus­gefunden.

    Zur Kurzmeldung
    • Tiere im Garten

    Rückgang der Kuckucksbestände

    Im April kehrt der Kuckuck aus seinem Über­win­te­rungs­ge­biet zurück. Geleitet wird er dabei von einer inneren Uhr. Durch den Klimawandel wird ihm das jetzt zum Verhängnis.

    Zur Kurzmeldung
    • Tiere im Garten

    Hummeln im Garten

    Machen Sie sich mit dem geheimen Leben der Hummeln vertraut und erfahren Sie, wie Sie die Pelzträger mit den richtigen Nektarquellen in Ihren Garten locken.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Hummeln leiden unter Klimawandel

    Der Klimawandel trägt zum Rückgang der Hummeln bei. Während sich die Südgrenze ihrer Ver­brei­tungs­ge­bie­te im vergangenen Jahrhundert bis zu 300 km nach Norden verschob, blieb die Nordgrenze stabil – die Ver­brei­tungs­ge­bie­te der Hummeln schrumpfen.

    Zur Kurzmeldung
    • Tiere im Garten

    Hummeln vor Wachsmotten schützen

    Wer Hummeln nicht nur als Nahrungsgäste begrüßen, sondern ein Volk im Garten auch ansiedeln möchte, sollte die Nütz­lin­ge unbedingt vor einem ihrer ärgsten Feinde, der Wachsmotte schützen!

    Zum Praxistipp
    • Tiere im Garten

    Nisthilfen für Wildbienen

    Schnell ein fertiges Insektenhotel gekauft oder selbst gebaut, und schon hat man etwas Gutes für Wildbienen getan – so einfach ist es leider nicht. Denn "In­sek­ten­ho­tel" ist eben nicht gleich "Insektenhotel", und es gibt einige Dinge zu beachten, damit sich auch „Spezialisten“ ansiedeln.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Bienen – vom Sonnenwind verweht

    Honigbienen orientieren sich am Magnetfeld der Erde. Heftige Sonnenwinde bringen die Navigation der Bienen durch­ein­an­der und könnten so zu ihrem Verschwinden beitragen.

    Zur Kurzmeldung

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...