- Produkte & Neuheiten
- Pflanzen
„Easy Gardening Rosen“
Rosen erfreuen uns den ganzen Sommer über. Mit den Drift® Rosen ist jetzt eine besondere Art von Bodendeckerrosen im Handel.
Zum ArtikelRosen erfreuen uns den ganzen Sommer über. Mit den Drift® Rosen ist jetzt eine besondere Art von Bodendeckerrosen im Handel.
Zum ArtikelEine große Auswahl an Gründüngungsmischungen hat Quedlinburger im Angebot.
Zum ArtikelDas BrazelBerry® Beerenobst-Sortiment beinhaltet die optimalen Sorten für den Anbau im Kübel.
Zum ArtikelOb Salat, Tomaten oder Blumen, mit den kompletten Anzuchtsets von Quedlinburger gelingt die Jungpflanzenanzucht leicht.
Zum ArtikelDie „Blütenfestival“-Mischungen von Kiepenkerl enthalten viele pollen- und nektarreiche Blumen, deren Blüten Insekten reichlich Nahrung bieten.
Zum ArtikelKein Herausfummeln des Saatguts aus der Tüte oder ungleichmäßige Verteilung im Beet: Mit den BIO-Saatbändern von Sperli gelingt das Aussäen kinderleicht.
Zum ArtikelIm Herbst ist die beste Pflanzzeit für Obstbäume und -sträucher. Die Baumschule Ritthaler hat fast 500 Obstsorten im Sortiment.
Zum ArtikelEine große Auswahl an Obstgehölzen bietet die 1928 gegründete Baumschule Ganter an.
Zum ArtikelDie Felsenbirne ‘Saskatoon Berry®’ ist nicht nur ein attraktives Wildobst, sie punktet auch mit ihren blauen Beeren, die einen leicht nussigen Mandelgeschmack haben.
Zum Artikel‘Winterzauber’ heißt ein neuer knackiger, gut lagerfähiger Apfel, den das Bayerische Obstzentrum in dieser Saison vorstellt.
Zum ArtikelSie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!
Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.