- Produkte & Neuheiten
- Pflanzen
Robuster, aromatischer Apfel
‘Winterzauber’ heißt ein neuer knackiger, gut lagerfähiger Apfel, den das Bayerische Obstzentrum in dieser Saison vorstellt.
Zum Artikel‘Winterzauber’ heißt ein neuer knackiger, gut lagerfähiger Apfel, den das Bayerische Obstzentrum in dieser Saison vorstellt.
Zum ArtikelEine Neuheit im Bereich Wildvogelfütterung hat die Firma GEVO mit der Wildvogel-Futterwiese entwickelt, die aus über 45 Stauden-, Wildblumen- und Kräuterarten besteht.
Zum ArtikelSeit 150 Jahren steht für den Rosenhof Schultheis die „Königin der Blumen“ im Mittelpunkt. Neu im Sortiment sind u.a. die Beetrose ‘Carl Laemmle’ oder die Edelrose ‘Gruaud Larose’.
Zum ArtikelRosen setzen im Garten Akzente, laufen aber durch die fehlende Dichte auch Gefahr, optisch unterzugehen. Bei der üppigen Strauchrose ‘Rosy Boom’ passiert das nicht.
Zum ArtikelWer im Herbst und Winter noch Gemüse aus dem Garten genießen möchte, der kann im Herbst seine Gemüsebeete mit Herbstsaaten von Kiepenkerl bestücken.
Zum ArtikelDas Hof Obst® Sortiment bietet eine große Vielfalt an Gehölzen, z.B. die Trio-Johannisbeeren, -Himbeeren und -Brombeeren.
Zum ArtikelSeit über 50 Jahren produziert Häberli Obstpflanzen, wie etwa die weißfrüchtige Brombeere ‘Polar Berry®’ oder die ‘Winterblutbirne’.
Zum ArtikelEine große Auswahl an Sorten der Staude des Jahres 2018, der Taglilie, bietet die Staudengärtnerei Gaißmayer an.
Zum ArtikelWer Gemüse aus selbst produziertem Saatgut heranziehen möchte, braucht samenfeste Sorten, z.B. SPERLI’s Samenfeste Sorten.
Zum ArtikelWenn Sie Bienen und anderen Nützlingen eine große Auswahl an Nektar und Pollen bieten wollen, können Sie Blumenmischungen von „Quedlinburger Saatgut“ wählen.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.