- Produkte & Neuheiten
- Pflanzen
Für einen vogelfreundlichen Garten
Eine Neuheit im Bereich Wildvogelfütterung hat die Firma GEVO mit der Wildvogel-Futterwiese entwickelt, die aus über 45 Stauden-, Wildblumen- und Kräuterarten besteht.
Zum ArtikelEine Neuheit im Bereich Wildvogelfütterung hat die Firma GEVO mit der Wildvogel-Futterwiese entwickelt, die aus über 45 Stauden-, Wildblumen- und Kräuterarten besteht.
Zum ArtikelSeit 150 Jahren steht für den Rosenhof Schultheis die „Königin der Blumen“ im Mittelpunkt. Neu im Sortiment sind u.a. die Beetrose ‘Carl Laemmle’ oder die Edelrose ‘Gruaud Larose’.
Zum ArtikelRosen setzen im Garten Akzente, laufen aber durch die fehlende Dichte auch Gefahr, optisch unterzugehen. Bei der üppigen Strauchrose ‘Rosy Boom’ passiert das nicht.
Zum ArtikelWer im Herbst und Winter noch Gemüse aus dem Garten genießen möchte, der kann im Herbst seine Gemüsebeete mit Herbstsaaten von Kiepenkerl bestücken.
Zum ArtikelDas Hof Obst® Sortiment bietet eine große Vielfalt an Gehölzen, z.B. die Trio-Johannisbeeren, -Himbeeren und -Brombeeren.
Zum ArtikelSeit über 50 Jahren produziert Häberli Obstpflanzen, wie etwa die weißfrüchtige Brombeere ‘Polar Berry®’ oder die ‘Winterblutbirne’.
Zum ArtikelEine große Auswahl an Sorten der Staude des Jahres 2018, der Taglilie, bietet die Staudengärtnerei Gaißmayer an.
Zum ArtikelWer Gemüse aus selbst produziertem Saatgut heranziehen möchte, braucht samenfeste Sorten, z.B. SPERLI’s Samenfeste Sorten.
Zum ArtikelWenn Sie Bienen und anderen Nützlingen eine große Auswahl an Nektar und Pollen bieten wollen, können Sie Blumenmischungen von „Quedlinburger Saatgut“ wählen.
Zum ArtikelNeben einer Vielzahl an Sämereien und Pflanzen finden Sie beim Hof Jeebel mehr als 100 Sorten Pflanzkartoffeln.
Zum ArtikelSie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!
Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.