- Produkte & Neuheiten
- Pflanzen
Seltene Sorten finden und vermehren
Suchen Sie eine seltene Sorte oder wollen Sie Saatgut selbst ernten? Dann können Sie bei ProSpecieRara fündig werden.
Zum ArtikelSuchen Sie eine seltene Sorte oder wollen Sie Saatgut selbst ernten? Dann können Sie bei ProSpecieRara fündig werden.
Zum ArtikelDie neue Marke Landgefühl bietet ausnahmslos in Deutschland produzierte Pflanzen an, darunter 15 Sorten Obstgehölze.
Zum ArtikelWer sich für alte Kulturpflanzen interessiert, dem sei das Compendium 2016 des Vereins zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg“ (VERN) ans Herz gelegt.
Zum ArtikelBeim Anbieter „grünerTiger“ erhalten Sie Saatgut von zahlreichen in Vergessenheit geratenen und wenig bekannte Kulturpflanzen – von Amarant bis Yacón.
Zum ArtikelBlumenzwiebeln mit dem EU Öko-Label vom Züchter Mantel Holland gibt es ab sofort in allen Alnatura Filialen.
Zum ArtikelNeue besondere Tulpen-Sorten gibt es jetzt beim Erfurter Samenanbieter Chrestensen.
Zum ArtikelDie fast stachellosen Pflanzen der Gruppe LES GRANDS PARFUMS de la Côte d’Azur bestechen durch ihren Duft und sollen von Ende Mai bis zum Frost blühen.
Zum ArtikelOb Erbsen, Bohnen oder Tomaten, unter dem Slogan „Bio – mein grünes Herz“ hat Sperli biologisch gewonnenes Saatgut mit dem Bio-Siegel im Programm.
Zum Artikel„Low hanging fruits” beziehungsweise „tief hängende Früchte“, das ist das Motto für die kompakt wachsenden Neuheiten von Lubera.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.