• Gartenpflege
    • Salat

    Brokkoli bietet reichlich zarte Knospen

    In den letzten Jahren ist Brokkoli zum Trendgemüse aufgestiegen. Zuvor wurde er als Vorläufer des Blumenkohls lange Zeit bei uns als nicht zart und mild genug verschmäht, während er rund um das Mittelmeer und in den USA immer beliebter wurde.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Obst und Nüsse

    Fruchtausdünnung - unbeliebt, aber notwendig

    Besonders an älteren Apfelbäumen kommt es häufig zu Alternanz. Darunter versteht man, dass die Bäume in einem Jahr einen überdurchschnittlich hohen Fruchtansatz zeigen und im nächsten Jahr mit dem Ertrag „pausieren“.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Salat

    Sehnsucht nach frischem Salat

    In guten Gärtnereien und Fachgeschäften werden schon sehr früh Jungpflanzen von Kopf- und anderen Salatsorten angeboten.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzenschnitt

    Schnittmaßnahmen an Obstgehölzen im März

    Schneiden Sie bei den Brombeeren die alten Ruten, die über den Winter als Frostschutz gedient haben, direkt am Wurzelhals ab. Um Pilzinfektionen zu vermeiden, darf das Schnittgut auf keinen Fall unter den Pflanzen liegen bleiben.

    Zum Artikel
    • Hochbeet
    • Frühbeet
    • Gewächshaus

    Sommerblumen früh aussäen: Ein Gewächshaus macht es möglich

    Sommerblumen mit tropischer oder subtropischer Heimat brau­chen eine etwas längere Vorkulturzeit, um schon im Mai zu blühen. Auch wenn es draußen noch knackig kalt ist, können wir von Januar bis März die Wärme im Gewächshaus nutzen, um z.B. Fleißiges Lies­chen (Impatiens walleriana), Begonie (Begonia), Petunie (Petunia), Ziertabak (Nicotiana), Blaue Lobelie (Lobelia erinus), auch Männertreu genannt, und Heliotrop (Heliotropium) auszusäen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Praxis-Tipps zum Kompostieren

    Zum Beitrag "Wohngemeinschaft Kompost"  erreichte uns eine Zuschrift von unserem Leser Ernst Rohner aus Hannover. Seine Kompostier-Tipps wollen wir im Folgenden an Sie weitergeben.
     

    Zum Artikel

    Obstbaumpflege im Januar

    Warten Sie mit dem Roden alter, kranker Obstbäume nicht bis zum Frühjahr, jetzt haben Sie mehr Zeit dafür. Wenn Sie an die gleiche Stel­le wieder einen Obstbaum setzen wollen, graben Sie den Wurzelstock gleich in Form eines Pflanzloches aus.

    Zum Artikel
    • Winterschutz/Frostschutz

    Im November Scheiben vom Kleingewächshaus reinigen

    Viele Hobbygärtner haben sich in den letzten Jahren ein Klein­gewächshaus angeschafft. Häufig werden im Sommer Schattierfarben auf die Scheiben aufgebracht, um die Pflanzen im Sommer vor den sengenden Sonnenstrahlen zu schützen.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...