• Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzen vermehren

    Beerenobst im November vermehren

    Bei frostfreiem Boden können im November von Himbeeren Wurzelschnittlinge gezogen werden. Dazu werden 10 cm lange Wurzelabschnitte mit den Knospen nach oben flach in ein Pflanzbeet mit lockerer Erde gelegt und vollständig, aber flach mit Erde abgedeckt.

    Zum Artikel
    • Boden Kompost Dünger

    Kompost

    Von Kannibalen  und Schmarotzern: Wohngemeinschaft Kompost

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Mauerassel, Mulch und Büschelschön: Tipps für einen gesunden Gartenboden

    Eigentlich ist der Maulwurf doch ein ganz possierlicher Kerl. Und nützlich obendrein: Auf seinem Speiseplan stehen viele „Schädlinge“ wie Schnecken, Engerlinge, Raupen und Larven. Wenn da nur nicht die Maulwurfshügel wären, die das ästhetische Empfinden vieler Gartenfreunde stören ...

    Zum Artikel
    • Holzschutz

    Holzschutz im Garten

    Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der im Garten vielfältige Anwendungen findet. Er lässt sich sägen, bohren, fräsen, ist sehr stabil, aber er unterliegt auch Ab­bau­pro­zes­sen durch Verwitterung und Benutzung. Daher muss Holz gepflegt und geschützt werden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzenschnitt

    Der Sommerschnitt bei Obstgehölzen

    Während bei vielen Gartengehölzen der Schnitt dazu dient, dem Gehölz eine Form zu geben, wie z.B. bei den Formhecken, dient er bei den Obstgehölzen dazu, einen hohen und anhaltenden Ernteerfolg zu erzielen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Gesundheit und Fitness

    Tipps zur Rasenpflege für Menschen mit Heuschnupfen

    Auch Menschen, die gegen Gräserpollen allergisch sind, können Freude an einem Rasen haben, wenn Sie ein paar Tipps beherzigen. Denn im Gegensatz zu Pflaster- oder Kiesflächen hat der Rasen einige po­sitive Wirkungen, die auch einem Heuschnupfen-Kranken das Leben erleichtern können.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Folien und Fliese

    Unerwünschtes Wildkraut kurz halten

    Das Frühjahr ist Pflanzzeit. Werden Teile des Gartens neu- oder umgestaltet, ist es sinnvoll, diese Flächen über einen längeren Zeitraum möglichst unkrautfrei zu halten.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...