- Pflanzenporträts
Primeln für den Garten
Viele Gartenfreunde kennen Primeln ausschließlich als Saisonpflanze im Frühjahr. Diese Pflanzengruppe hat aber noch viel mehr zu bieten.
Zum ArtikelViele Gartenfreunde kennen Primeln ausschließlich als Saisonpflanze im Frühjahr. Diese Pflanzengruppe hat aber noch viel mehr zu bieten.
Zum ArtikelVegane Austern aus dem eigenen Garten gefällig? Mit der Austernpflanze überhaupt kein Problem!
Zur KurzmeldungHeidepflanzen sind nicht nur pflegeleichte Dauerblüher, sie machen auch viele Insekten satt. Hier lesen Sie, welche Heidearten bei Biene, Hummel und Co. besonders begehrt sind.
Zum ArtikelEin Apfelbaum mit 1,5 m Höhe? Wenn Sie nicht viel Platz haben, könnte Zwergobst die Lösung sein. Wir stellen Ihnen echte Zwerge vor.
Zum ArtikelWussten Sie, dass die Riesenlilie über 2 m hoch wird und dass der Wald-Gelbstern auch unter Sträuchern bestens blüht und gedeiht? Wir stellen Ihnen Besonderheiten unter den Zwiebelblumen vor.
Zum ArtikelDas Eiskraut wurde früher als hitzeverträgliche Spinatalternative angebaut. Im Garten ist die Kultur recht einfach.
Zur KurzmeldungChristrosen und Lenzrosen öffnen ihre zauberhaften Blüten mitten im Winter. Wir stellen Klassiker und überzeugende Neuzüchtungen vor.
Zum ArtikelDie Erdnuss-Platterbse überzeugt gleich in zweierlei Hinsicht. Überirdisch ziehen die faszinierenden Blüten alle Blicke auf sich, unterirdisch bietet sie essbare Wurzelknollen.
Zur KurzmeldungDer Kanzu-Lauch oder auch Farrers-Becher-Lauch ist eine attraktive Pflanze für den Garten. Er hat nicht nur überaus hübsche Blüten, er ist auch noch essbar.
Zur KurzmeldungSie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!
Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.