• Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    „Drahtwürmer“ lieben Saftiges

    Ob Salatwurzel oder Knollen aller Art – vor den Larven der Schnellkäfer sind viele Dinge im Gemüsegarten nicht sicher. Während Salat deutlich sichtbar in sich zusammenfällt, zeigt sich der Schaden z.B. bei Kartoffeln oft erst bei der Verarbeitung. Es ist kein chemisches Mittel zur Bekämpfung zugelassen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Gespinstmotten auf Kahlfraßtour

    Ihr Appetit ist wirklich erschreckend: Gespinstmottenlarven können Gehölze geradezu blattlos zurücklassen. Während bei schwächerem Befall Schere und heißes Wasser helfen, kann bei stärkerem, frühzeitig erkanntem Befall an Ziergehölzen auch chemischer Pflanzenschutz eingesetzt werden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Kohlerdflöhe – viele Arten, ein Schadbild

    Wenn die Blätter von Radieschen, Rettich und Kohl wie Schweizer Käse aussehen, dann sind in der Regel kleine Käfer am Werk. Gartenfreunde können aber wenig tun dagegen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Rapsglanzkäfer

    Ungenießbar wird mancher Kohl durch Käferchen, die dem Namen nach eigentlich auf Rapsfeldern beheimat sind. Doch wenn dort die Nahrung ausgeht, nehmen sie notfalls alles andere.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Neues zum Thema Lauchminiermotte

    Nach neuesten Beobachtungen helfen Kulturschutznetze nicht ausreichend gegen Miniermottenbefall bei Lauch. Versuchen Sie Ihr Glück mit Vliesen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Pflanzenschutz: Blattläuse starten schon im März durch

    Mit den ersten warmen Tagen beginnt die Blattlausentwicklung aus Eiern, die in der Regel an jungen Pflanzentrieben knospennah überwintert haben. Das kann zu unschönen Verkrüppelungen der Triebspitzen und zu eingerollten Blättern führen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Pflanzenschutz: Thripse an Zimmerpflanzen

    Ein Blick mit der Lupe gibt Auskunft: Spinnmilben oder Thripse. An Zimmerpflanzen bereiten vorwiegend Drazänenthripse Probleme. Zur Bekämpfung gibt es sowohl Chemie als auch Nützlinge.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Schnecken: Mehrere Wege führen in den Tod

    Die Weichtiere einsammeln und im Weckglas elend krepieren lassen – das kann der Weg in der Schneckenbekämpfung nicht sein. Wie aber bringt man die ungeliebten Gäste um, ohne die Tiere und die eigenen Nerven zu quälen?

    Zum Artikel

Online Seminar Wildtiere im Garten

Wildtiere im Garten

Kleintiere wie Igel, Bilche und Reptilien finden immer weniger Rückzugsräume. In diesem Seminar zeigt Ihnen unsere Referentin Susanne Steib vom BUND Hessen anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie in Ihrem Garten Lebensräume schaffen und so zum Artenschützer werden.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Gartenkalender 2024

Gartenkalender 2024 Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...