• Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Bohnen: zum Fressen gut

    Wir Gartenfreunde mögen Bohnen. Doch bevor wir die Schoten ernten können, haben schon längst andere ihre Mäuler in Richtung Schote bewegt. Und manchmal bleibt dann für uns nicht mehr viel übrig.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Insekten mit Pheromonen verwirren

    Die Duftlockfallen, die vom Handel zur Bekämpfung von Apfelwickler und Pflaumenwickler angepriesen werden, sind eigentlich „nur“ Indikatorhilfen, die besagen: Jetzt fliegen die Schädlinge. Der Befall lässt sich damit kaum reduzieren. Und die Verwirrtechnik, die der Erwerbsgartenbau mit Hilfe von Pheromonfallen nutzt, lässt sich in Garten und Park nicht einsetzen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Schäden an Zimmer-Orchideen

    Die Schönheiten des Gartencenters gedeihen eigentlich nur „ganz oder gar nicht“. Entweder, Standort und Pflege sagen ihnen zu, dann sind sie quietschgesund und erfreuen uns über viele Jahre. Oder Standort und Pflege taugen nicht, dann kümmern sie bis zum bitteren Ende. Welche Schadereignisse signalisieren, dass Standort und Pflege nicht stimmen, und was dann zu tun ist, lesen Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Neue Fakten zur Kastanienminiermotte

    Nicht aus Südostasien, wie bislang angenommen, kommt das Schadinsekt, das unseren Kastanien so zusetzt, sondern vom Balkan. Das fanden Wissenschaftler jetzt heraus.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Schädlinge an Rebstöcken

    Es gibt sie wirklich, die Reblaus, nach der vor vielen Jahren schon ein Wein benannt wurde. Dabei richtet sie gar nicht an Blättern, sondern an den Wurzeln Schaden an. Die Rebenpockenmilbe hingegen ruft blasenartige Aufwölbungen hervor. Und als Heu- und Sauerwurm schädigen die Larven der Traubenwickler Blütenstände und Beeren.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Schädlinge an Rosen

    Irgendwie echt lecker ... scheinen einige Schädlinge zu denken, wenn sie sich über unsere Rosen hermachen. Eingerollte oder gar skelettierte Blätter treiben uns die Tränen in die Augen. Chemie kann helfen, doch abwarten, bis die Nützlinge kommen, auch ...

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Raupenfraß an Kohl

    Grün wie die Blätter sind die Larven des kleinen Kohlweißlings. Treiben sie ihr Unwesen, fällt es meist erst auf, wenn die Blätter deutliche Fraßspuren aufweisen. Also Augen auf im Gemüsebeet.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Schädlinge an Mangold

    Mangold ist nicht nur hübsch, er schmeckt auch richtig gut. Das wissen auch Schnecken und Raupen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzenschutz
    • Schädlinge

    Die Rhododendronzikade ist ein hübscher ungebetener Gast

    Die Zikaden selbst – so der derzeitige Stand der Wissenschaft – schädigen die Pflanzen gar nicht. Vielmehr wird vermutet, dass sie Pilzsporen übertragen, die den Schaden anrichten. Die Pflanzenschutzaktionen gegen die beweglichen Tiere sind aber mühsam und fragwürdig.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...